Liebe Mitglieder , liebe Mitbürger.
Unser Verein konnte wieder der Diakoniestation und vor allem den Mitarbeiterinnen Unterstützung zukommen lassen. Alle Fahrzeuge – mittlerweile haben wir 4 E-Fahrzeuge – werden von uns gekauft oder geleast. Besondere Arbeitskleidung, Arbeits – Literatur, Weiterbildung und Investitionen in die Arbeitserleichterung haben wir unterstützt. Zur Verbesserung des Betriebsklimas konnten wir sogar zu einem gemeinsamen Essen einladen. Glücklich sind wir alle darüber, dass der mit unserem Zuschuss gestaltete Gemeinschaftsraum im Pflegeheim sehr großen Anklang gefunden hat und intensiv genutzt wird.
Leider müssen wir aber feststellen, dass die Anzahl der Mitglieder auch nach Corona rückläufig ist. Deshalb meine Bitte unterstützen Sie uns – werden sie Mitglied – damit wir helfen können. Bisher haben wir noch keine zurückgehenden Einnahmen. Durch Gönner und Spender, aber auch durch die Aufstockung von Beiträgen unserer Mitglieder haben wir die Einnahmen stabil halten können. Auch mit dem Los-Verkauf durch unsere Vorstandsmitglieder anlässlich des Marien-Markts haben wir eine zusätzliche Einnahme die unsere Bilanz verbessert.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakoniestation leisten eine tolle Arbeit, sie helfen dort wo Hilfe notwendig ist. Die Bürger unserer Stadt können sich auf diese Hilfe verlassen. Dafür ein herzliches Dankeschön!
Auch der Vorstand des Fördervereins hat mehrfach getagt, beraten und Beschlüsse gefasst – auch hierfür meinen herzlichen Dank!
Unser Wahlspruch „ Lasst uns gemeinsam Gutes tun! „ steht über der Arbeit der Diakoniestation und über der Arbeit des Fördervereins soziale Dienste!
Und nun, herzliche Grüsse, ein schönes Weihnachtsfest und ein friedliches, gutes Neues Jahr.
Dr. Ulrich Lenz
Ehrenbürgermeister der Stadt Linden
Vorsitzender des Fördervereins soziale Dienste Linden e.V.