Ehrenamtlichen Mitarbeitern gedankt

Zu einem Dankesessen hatte der Förderverein Soziale Dienste Linden seine ehrenamtlichen Mitarbeiter in den „Lindener Hof“ eingeladen. Vorsitzender Dr. Ulrich Lenz dankte allen Helfern für ihren Einsatz und konnte dazu Helfer der Hospizgruppe, Sicherheitsberater, Seniorenwerkstatt, Cafe HilDe, Leseclub der Burgschule, Flotter Spaziergang im Bewegungspark, ComputerCafe und Seniorenbegleiter begrüßen. „Allein wenn ich schon auf dieses vielfältige Aufgabenfeld schaue wo sich Bürger hier ehrenamtlich für andere einbringen, dann kann ich zurecht stolz sein auf die Arbeit die hier geleistet wird. Und ohne Sie wäre diese überhaupt nicht möglich, deshalb möchte wir vom Vorstand uns auch mit diesem Essen etwas erkenntlich zeigen und bei dieser Gelegenheit Danke sagen“, so Lenz bei der Eröffnung des Buffets.
Goethe Apotheke spendet 1.800 Euro aus Wilde-Taler-Aktion
Über eine Spende in Höhe von 1800 Euro kann sich der Förderverein Soziale Dienste Linden freuen. Vorsitzender Ulrich Lenz (r.) erhielt den Spendenscheck von Apotheker Markus Wilde. Bei der stattlichen Spende handelt es sich um die von Kunden der Goethe-Apotheke in Großen-Linden im Rahmen der »Wilde Taler-Aktion« gespendeten Taler. Kunden erhalten bei einem Einkauf jeweils einen Wilde-Taler als Treuegeschenk und können dabei entweder vom Bonussystem profitieren oder den Taler für einen guten Zweck spenden. Gemäß dem Motto des Fördervereins »Helfen soll in Linden kein leeres Wort sein« ist es für Wilde eine Selbstverständlichkeit, einen Verein vor Ort zu unterstützen, »denn da weiß ich genau das Geld wird benötigt und ist gut aufgehoben«. (Foto: pm)
Goethe Apotheke spendet 1.800 Euro aus Wilde-Taler-Aktion

Über eine Spende in Höhe von 1800 Euro kann sich der Förderverein Soziale Dienste Linden freuen. Vorsitzender Ulrich Lenz (r.) erhielt den Spendenscheck von Apotheker Markus Wilde. Bei der stattlichen Spende handelt es sich um die von Kunden der Goethe-Apotheke in Großen-Linden im Rahmen der »Wilde Taler-Aktion« gespendeten Taler. Kunden erhalten bei einem Einkauf jeweils einen Wilde-Taler als Treuegeschenk und können dabei entweder vom Bonussystem profitieren oder den Taler für einen guten Zweck spenden. Gemäß dem Motto des Fördervereins »Helfen soll in Linden kein leeres Wort sein« ist es für Wilde eine Selbstverständlichkeit, einen Verein vor Ort zu unterstützen, »denn da weiß ich genau das Geld wird benötigt und ist gut aufgehoben«. (Foto: pm)
MSG Spendenübergabe
Der Erlös der Tombola beim 25. Linden-Cup der Sparkasse Gießen ist nicht
nur für die Förderung der eigenen Jugendarbeit gedacht, sondern dient
seit vielen Jahren auch sozialen Zwecken. So gingen in der Vergangenheit
Spenden an die Lindener Bürgerstiftung und die Diakoniestationen in
Linden und Klein-Linden, zweimal flossen Geldbeträge für den
Wiederaufbau der TV-Halle in Großen-Linden, und zweimal bekamen die
Grundschulen aus dem „Einzugsgebiet“ der Stammvereine TV Großen-Linden,
TSV 06 Lützellinden und TSV Klein-Linden Handbälle bzw. selbst
ausgewähltes Übungsmaterial für den Sportunterricht.
In diesem Jahr
erhalten die Minihandball-Gruppen der drei Stammvereine insgesamt 300
Euro und der Förderverein Soziale Dienste Linden eine Spende über 500
Euro. Der Förderverein unterstützt in Linden die Diakoniestation, das
Seniorenzentrum, den Hospizdienst und viele andere soziale
Einrichtungen.
Auf dem Foto überreicht Lothar Weigel, der Leiter der
Handball-Spielgemeinschaft MSG Linden den Spendenscheck an den
Vereinsvorsitzenden Dr. Ulrich Lenz, der sich herzlich für die Spende
der MSG Linden bedankte Im Foto rechts der Organisator des Linden-Cups
und der Tombola Ulrich Lepper.
Erlös des 2. Multikulturellen Suppentages an die Lindener Grundschulen übergeben

Spendenübergabe bei Adventsfeier
Zur Adventsfeier der Burgschule
in der Großen-Lindener TV-Halle gab es am Montagmorgen eine große
Überraschung. Nachdem die Schüler die im Unterricht gelernten
Weihnachtslieder angestimmt und die Flötengruppe unter der Leitung von
Beate Lindemann mit weihnachtlichen Klängen aufwartete konnte
Schulleiterin Sabine Wagner zwei Vorstandsmitglieder des Förderverein
Soziale Dienste Linden begrüßen. Stellvertretende
Förderverein-Vorsitzende Doris Könecke-Sennstock und Vorstandsmitglied
Reingard Forkert überreichten der Schule einen Spendenscheck über 500
Euro. Bei dem Betrag handelt es sich um die Hälfte des Erlöses des 2.
Lindener Multikulturellen Suppentag im November. Am 6.November wurden
auf dem Platz vor dem Hüttenberger Heimatmuseum insgesamt 22 Suppen
angeboten und für den guten Zweck abgegeben. „Wir danken allen
Suppenspendern und –käufern und vor allem der Kleiderkammer
„Wäschek(l)ammer für ihre Spende von 250 Euro“, so Könecke-Sennstock.
Beim Suppentag waren 750 Euro eingegangen die durch die Spende der
Kleiderkammer auf 1.000 Euro aufgestockt wurden von denen jeweils 500
Euro an Burg- und Wiesengrundschule übergeben wurden. Die Burgschule
will von dem Spendengeld nach den Worten von Wagner Pausenspielgeräte
wie Bälle, Springseile, Stelzen und Pferdeleinen anschaffen.
©Foto: Thomas Wißner

Teilerlös des Suppenfestes an Wiesengrundschule übergeben
500 Euro zur Anschaffung von Pausenspielgeräten konnte die Leiterin der Wiesengrundschule, Karin Schramm (Mitte) vom Förderverein Soziale Dienste Linden in Empfang nehmen. Bei dem durch stellvertretende Förderverein-Vorsitzende Doris Könecke-Sennstock (links) und Vorstandsmitglied Reingard Forkert (rechts) übergebenen Spendenbetrag handelt es sich um einen Teil des Erlöses des 2. Multikulturellen Lindener Suppentag, bei dem Anfang November insgesamt 22 Suppen für den guten Zweck ausgeschenkt wurden. Dabei kamen 750 Euro zusammen, die durch eine Spende der Kleiderkammer auf 1.000 Euro aufgestockt wurden von denen jeweils 500 Euro an Burg- und Wiesengrundschule übergeben werden konnten.
©Foto: Thomas Wißner
MSG Spendenübergabe

MSG Linden übergibt Spende an Förderverein Soziale Dienste Linden
Der Erlös der Tombola beim 25. Linden-Cup der Sparkasse Gießen ist
nicht nur für die Förderung der eigenen Jugendarbeit gedacht, sondern
dient seit vielen Jahren auch sozialen Zwecken. So gingen in der
Vergangenheit Spenden an die Lindener Bürgerstiftung und die
Diakoniestationen in Linden und Klein-Linden, zweimal flossen
Geldbeträge für den Wiederaufbau der TV-Halle in Großen-Linden, und
zweimal bekamen die Grundschulen aus dem „Einzugsgebiet“ der
Stammvereine TV Großen-Linden, TSV 06 Lützellinden und TSV Klein-Linden
Handbälle bzw. selbst ausgewähltes Übungsmaterial für den
Sportunterricht.
In diesem Jahr erhalten die Minihandball-Gruppen
der drei Stammvereine insgesamt 300 Euro und der Förderverein Soziale
Dienste Linden eine Spende über 500 Euro. Der Förderverein unterstützt
in Linden die Diakoniestation, das Seniorenzentrum, den Hospizdienst und
viele andere soziale Einrichtungen.
Auf dem Foto überreicht Lothar
Weigel, der Leiter der Handball-Spielgemeinschaft MSG Linden den
Spendenscheck an den Vereinsvorsitzenden Dr. Ulrich Lenz, der sich
herzlich für die Spende der MSG Linden bedankte Im Foto rechts der
Organisator des Linden-Cups und der Tombola Ulrich Lepper.
3400 Euro für guten Zweck eingespielt

Stiftung der Johanneskirche und Förderverein Soziale Dienste Linden erhalten stattliche Beträge aus Konzerterlös
GROSSEN-LINDEN – (ee). 3400 Euro hat das Musikcorps der Freiwilligen
Feuerwehr Großen-Linden bei seinem dritten „Moments of
Brass“-Benefizkonzert in der Johanneskirche Gießen eingespielt.
Unmittelbar nach dem Wiedereinzug der zweier Kirchengemeinden nach der
Sanierung spielten im April die Großen-Lindener Musiker zum dritten Mal
in der Johanneskirche auf. Vorsitzender Werner Rauber-Wagner überreichte
gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Schmidt den
Betrag an zwei Einrichtungen.
Dabei konnten Stiftungsvorsitzender
Jan Martenstein und Stiftungsvorstandsmitglied Klaus-Richard Arnold
einen Spendenscheck über 1000 Euro für die „Stiftung lebendige Steine“
der Johanneskirche in Empfang nehmen. Die Stiftung hatte bereits den
Erlös der beiden ersten Benefizkonzerte erhalten. Eingenommene Spenden
sollen für die nach einem Wasserschaden erforderliche Dachsanierung
sowie einen behindertengerechten Eingang verwendet werden.
Einen Spendenscheck über 2400 Euro wurde dem Vorsitzenden des „Förderverein Soziale Dienste Linden“, Ehrenbürgermeister Dr. Ulrich Lenz, für die Diakoniestation Linden übergeben. Im Beisein der Musiker unterstrich Rauber-Wagner, dass es ein gelungenes Benefizkonzert war „und eine Superveranstaltung, die nach außen gut ankam“. „Wir freuen uns, wenn es eine Wiederholung gibt“, wünschte sich Arnold eine Neuauflage und Lenz versicherte: „Das Konzert war herrlich“.
Erlös aus Marienmarkt Losverkauf 2016 überreicht

Scheckübergabe des Marienmarktgewinnspiels
1.934
Euro sind im Rahmen des 27.Marienmarktes in Großen-Linden zusammen
gekommen und wurden nun durch Bürgermeister Jörg König (Mitte) und den
Mitgliedern der Marienmarktkommission in Form von zwei Spendenschecks an
den Förderverein Soziale Dienste Linden und die Aktion Menschen mit
Behinderung Stadt und Landkreis Gießen überreicht. Wie König bei der
Übergabe der Spendenschecks betonte, konnten nach dem Regen-Marienmarkt
2015, beim mittlerweile 54.Marienmarktgewinnspiel in diesem Jahr, 430
Lose mehr verkauft werden. Gemäß jedes Los einen Euro konnten somit
auch 1.934 Euro eingenommen werden. Diese wurden nun zu gleichen Teilen
an die beiden Vereine übergeben. Beide Vereine wurden bereits in den
letzten Jahren unterstützt. Mit dem Erlös der 14 vorausgegangenen
Gewinnspiele und Konzerte konnten Spenden in Höhe von insgesamt rund
47.680 Euro zur Unterstützung der Hilfe vor Ort übergeben werden. Für
die Aktion für Menschen mit Behinderung nahm Daniela Jensen (2. von
links) und für den Förderverein Soziale Dienste Linden Vorsitzender Dr.
Ulrich Lenz ( 2. von rechts) den Spendenscheck über jeweils 967 Euro in
Empfang.
Eheleute Martini spendeten Erlös des Weihnachtsmarktes dem Förderverein Soziale Dienste Linden

Eheleute Martini spendeten Erlös des Weihnachtsmarktes dem Förderverein Soziale Dienste Linden
2.200 Euro für den Förderverein Soziale Dienste Linden überreichten
Bernd und Martina Martini seitens der Firma Martinis Partyservice und
Eventgastronomie in Leihgestern. Den Spendenscheck nahmen der
Vorsitzende des Fördervereins
Dr. Ulrich Lenz (links) gemeinsam mit
der stellvertretenden Förderverein-Vorsitzenden Doris Könecke-Sennstock
(rechts) in Empfang. Bei dem stattlichen Spendenbetrag handelt es sich
um den Erlös des in der Adventszeit von Martinis-Partyservice
veranstalteten Weihnachtsmarkt. Dazu hatte die Firma ihre Kunden
anstelle von Weihnachtsgeschenken zu einem Weihnachtsmarkt nach
Leihgestern eingeladen. Dabei konnten die geladenen Gäste auch gegen
einen geringen Obolus Plätzchen, Weihnachtsgebäck, Marmelade und
Getränke erwerben. Der dabei zusammengekommene Betrag wurde durch die
Eheleute Martini noch aufgestockt, so dass mit den beiden Jahresspenden
2014 und 2015 dem Förderverein bereits 6.700 Euro gespendet wurden.
Der Spendenbetrag soll nach den Worten des Vorsitzenden zur Ansparung
für die Einrichtung eines Patienten-Cafes verwendet werden, welches im
Zuge des angestrebten Erweiterungsbaus des Seniorenzentrums Linden als
Bindeglied zu dem sich im Bau befindlichen Betreuten Wohnen dienen soll
Apotheker Markus Wilde spendete einmal mehr für Förderverein Soziale Dienste Linden

1.400 Euro für den Förderverein Soziale Dienste Linden überreichte Apotheker Markus Wilde (rechts) an Förderverein-Vorsitzenden Dr. Ulrich Lenz (links). Der stattliche Spendenbetrag stammt von den Kunden der Goethe-Apotheke in Großen-Linden, die ihre „Wilde-Taler“ – ein Bonussystem für Kunden der Apotheke – gespendet hatten. Dank der Rückgabe der Taler durch die Kunden konnte der Spendenbetrag gegenüber dem Vorjahr nochmals um 100 Euro erhöht werden. Das Geld ist nach den Worten von Lenz für die Einrichtung eines Patienten-Café bei einer Erweiterung des Seniorenzentrums bestimmt. „Dafür sparen wir bereits und dieses Geld ist dafür gut investiert“, dankte der Förderverein-Vorsitzende, während Wilde, der viele Jahre selbst dem Vorstand des Fördervereins angehörte versicherte, dass ihm bestens bekannt sei, dass das Geld benötigt wird und in gute Hände kommt.